Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldungen bzw. Umbuchungen werden nur schriftlich per Anmeldeformular oder online (http://www.dig.co.at) entgegengenommen. Sie haben die Möglichkeit, sich per E-Mail (office@dig.co.at), über unsere Homepage (www.dig.co.at) oder persönlich bei Deutsch in Graz anzumelden. Alle Anmeldungen sind gleichermaßen verbindlich.

Wenn Sie eine Sprachreise (= Sprachkurs mit Unterkunft) buchen, erhalten Sie eine Rechnung und eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen über den Kurs und die Unterkunft. Die Zahlung der Gebühr für Kurs und Unterkunft ist zu dem in der Rechnung angegebenen Zahlungstermin an Deutsch in Graz fällig. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Eingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto von Deutsch in Graz. Bei der Überweisung ist die Rechnungsnummer anzugeben. 

Sie können die Kursgebühr via Banktransfer oder mit Kreditkarte (zuzüglich 3% Kreditkartenbearbeitungsspesen) oder in bar bezahlen. Bitte achten Sie darauf, Zahlungen spesenfrei für Deutsch in Graz [dig] zu tätigen. Bei Zahlungsverzug werden 1% Verzugszinsen pro Monat verrechnet.

Unser Konto:

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz
AT 76 3800 0001 0560 5498
BIC: RZSTAT2GXXX 

Die TeilnehmerInnengebühren sind im Sinne des Ust-Gesetzes von 1994 MWSt-frei und zum Teil steuerlich absetzbar. 

Blauer Gutschein des ÖIF

Bitte geben Sie den Gutschein vor Kursbeginn in der Sprachschule am Empfang ab, da wir Ihre Teilnahme dem ÖIF melden müssen. Gutscheine, die während oder nach dem Kursbesuch vorgezeigt werden, können bei Deutsch in Graz für den laufenden Kurs nicht berücksichtigt werden.

Gruppengröße
Unsere Gruppen bestehen aus mind. 6 bis max. 12 Kursteilnehmer/innen. Sollte die maximale Gruppengröße aufgrund von Umstufungen überschritten werden, wird die Gruppe ab 15 Teilnehmer/innen geteilt. Die Mindestanzahl pro Niveaustufe beträgt 6 Personen. [dig] behält sich das Recht vor, bei Kurse ohne eine Mindestteilnehmer/innenzahl die Anzahl der Einheiten zu reduzieren oder den Kurs abzusagen.

Stornierung von Kursen und Unterkünften

Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Nichteinzahlung der Gebühr oder Nichterscheinen zum Kurs führt nicht automatisch zu einer Stornierung. Eine Stornierung ist, wenn nicht anders angegeben, bis 2 Wochen vor Kursbeginn kostenlos. Bei einer Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € verrechnet. Bei Stornierungen ab 14 Tagen vor dem geplanten Kurs- beginn wird – auch wenn der Kurs nicht besucht wird – die gesamte Kursgebühr fällig.

Bei Abmeldung ab dem ersten Kurstag oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung müssen wir Ihnen die gesamte Kursgebühr verrechnen. Wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in nominieren, entfällt die Stornogebühr. Bei unregelmäßigem Besuch oder vorzeitigem Abbruch durch die teilnehmende Person besteht ebenfalls keinerlei Anspruch auf Rückerstattung oder Preisnachlass.

Bei einer Buchung von zwei oder mehreren Kursen, gelten die Stornobedingungen für alle Kurse. Eine Stornierung oder Abmeldung ist hier ebenfalls nicht möglich.

Umstufungen
Der Kursteilnehmer erwirbt einen Sprachkurs, jedoch keine feste Niveaustufe. Sollte es während des Kurses zu einer Umstufung des Teilnehmers kommen, beispielsweise aufgrund von schnellerem Fortschritt oder geringerer Sprachkenntnisse als erwartet, so berechtigt dies nicht zum Kursabbruch oder zur Rückzahlung der Kursgebühr. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen höheren oder niedrigeren Niveaustufen-Kurs in Anspruch zu nehmen.

Stornierung von Prüfungen (ÖSD, ÖIF und Telc)

Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Nichteinzahlung der Gebühr oder Nichterscheinen zur Prüfung führt nicht automatisch zu einer Stornierung. Eine Stornierung ist, wenn nicht anders angegeben, bis 2 Wochen vor der Prüfung kostenlos. 

Bei einer Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € verrechnet. Bei Stornierungen ab 14 Tagen vor der geplanten Prüfung wird – auch wenn an der Prüfung nicht teilgenommen wird – die gesamte Prüfungsgebühr fällig. Bei Nichterscheinen zur Prüfung müssen wir Ihnen die gesamte Prüfungsgebühr verrechnen. 

Stornierung (Rücktritt) und Umbuchung – Einzelstunden und Firmenkurse

Vereinbarte Einzelstunden und Firmenkurse müssen bis spätestens 18:00 Uhr des Vortages schriftlich verschoben oder storniert werden, ansonsten werden die für den betreffenden Tag vereinbarten Unterrichtseinheiten inkl. einer eventuellen Fahrtkostenpauschale vollumfänglich verrechnet.

Regelungen für Online-Unterricht (statt Präsenzunterricht)

a) Soweit möglich findet der Unterricht in Präsenzform statt.

b) An Tagen bzw. zu Zeiten, an bzw. zu denen die Räumlichkeiten der Sprachschule Deutsch in Graz aufgrund behördlicher oder gesetzlicher Regelungen oder anderer vergleichbarer Fälle, z.B. aufgrund der Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie, geschlossen sind und ein Präsenzunterricht nicht möglich ist, gilt der Online-Unterricht als äquivalente Form des Unterrichts.

c) Ebenso gilt Online-Unterricht als äquivalente Form des Unterrichts an Tagen bzw. zu Zeiten, an bzw. zu denen für die Kursgruppe als ganzes oder den/die KursleiterIn des Kurses, den der/die KursteilnehmerIn besucht, Quarantäne verordnet wurde.

d) Der/Die KursteilnehmerIn nimmt für jene Tage bzw. Zeiten, an denen die Sprachschule Deutsch in Graz die Dienstleistung nicht in Präsenzform erbringt bzw. erbringen kann, das Angebot der Sprachschule Deutsch in Graz für Online-Unterricht wahr, welches vom/von der KursteilnehmerIn als voller Ersatz für den Präsenzunterricht und ohne weitere Entschädigungen/Kompensationen akzeptiert wird.

e) Der Online-Unterricht wird über die Plattform eines externen Dritten erbracht. Der externe Dienstleister, über den die Sprachschule Deutsch in Graz die Online-Kurse abwickelt, ist zoom (Zoom Video Communication, Inc). Der genannte Dienstleister verfügt über eine gültige EU-U.S. Privacy Shield Vereinbarung. Hinsichtlich Datenschutz stimmt der/die KursteilnehmerIn ausdrücklich der Datenschutzvereinbarung von zoom zu. Diese kann unter zoom.us/privacy-and-legal abgerufen werden.

f) Der/die KursteilnehmerIn verfügt über ein entsprechendes Endgerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone) und Internetanschluss, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Von der Sprachschule Deutsch in Graz wird kein Endgerät und kein Internetanschluss zur Verfügung gestellt. Im Hinblick auf die Kosten weisen wir darauf hin, dass dem/der TeilnehmerIn für die Internetnutzung im Rahmen des Online-Unterrichts Kosten entstehen können, die von ihm/ihr getragen werden und keinesfalls von der Sprachschule Deutsch in Graz übernommen werden.

g) Es ist dem/der KursteilnehmerIn ausdrücklich untersagt, Aufzeichnungen (Ton und/oder Bild) des Online-Unterrichts anzufertigen.

h) Darüber hinaus informiert die Sprachschule Deutsch in Graz, dass von Seiten der TeilnehmerInnen im Rahmen der Nutzung der Plattform zoom keine Registrierung, keine Zahlung und auch keine Hinterlegung von Kreditkartendaten erfolgen muss. Die von der Plattform zoom genutzte Bandbreite wird auf Grundlage des Anbieters der TeilnehmerInnen optimiert. Sie passt sich automatisch an 3G-, WiFi- oder kabelgebundene Umgebungen an. Für die Nutzung von zoom wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 1,2 Mbps (Upload/Download) für HD-Video empfohlen. Die jeweilige Internetgeschwindigkeit lässt sich auf allen Endgeräten (Computer/Laptop, Tablet, Smartphone) über einen online verfügbaren Speedtest bestimmen (z.B. unter www.speedtest.net).

Kursbesuchsbestätigungen

Diese werden ausgestellt, sofern Sie mindestens 80% der Kursdauer anwesend waren.

Kursangebot

Die angegebenen Preise sind gültig bis 31.12.2023. Unterrichtsmaterialien (Kopien) und eine Haftpflichtversicherung sind im Kurspreis inkludiert. Die Mindestanzahl pro Niveaustufe beträgt 6 Personen. [dig] behält sich das Recht vor, Kurse ohne eine Mindestteilnehmer/innenzahl bzw. aus organisatorischen Gründen abzusagen. 

Bereits angemeldete Teilnehmer/innen werden vor Kursbeginn über eine Kursabsage informiert. Geleistete Zahlungen werden in diesem Fall refundiert. Für etwaig entstandene Kosten besteht keinerlei Anspruch auf Entschädigung. Bei Nichterreichen der Mindestanzahl kann der Kurs dennoch abgehalten werden, wenn die Teilnehmer/innen einer Stundenreduktion bei gleich bleibendem Kurspreis zustimmen oder die Differenz durch Vollzahlerbeiträge aufgezahlt wird.

Im Krankheitsfall des Lehrers / der Lehrerin wird der Kurs durch eine geeignete Vertretung abgehalten bzw.  wird in Ausnahmefällen der ausgefallene Termin am Ende des Kurses zusätzlich angehängt.

Folgende Tage sind bei Deutsch in Graz unterrichtsfrei:
10.03.2023, 04.04.2023, 01.05.2023, 18.05.2023, 19.05.2023, 29.05.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 23.06.2023, 
15.08.2023, 15.09.2023, 26.10.2023, 27.10.2023, 01.11.2023, 08.12.2023, 22.12.2023, 27.12 - 05.01.2024Ch
19.01.2024

Bei Deutsch in Graz werden Feiertage eingearbeitet.
Damit Sie alle 80/100 Einheiten pro Kurs erhalten, beginnen die Intensivkurse am Vormittag ab 2023 um 8:35 Uhr. Wenn es in einer Kursperiode mehrere Feiertage gibt, verlängern sich die Kurse.

 Visum

[dig] ist nicht für Visaangelegenheiten oder Aufenthaltsgenehmigungen zuständig. Die Teilnehmer/innen sind für die Einhaltung der jeweils gültigen Pass, Visa-, Devisen- und Zollbestimmungen selbst verantwortlich.

Sollten Sie für Ihren Kursaufenthalt in Graz ein Visum benötigen, ersuchen wir Sie, die gesamteKursgebühr (Kurs und Unterkunft) im Voraus zu bezahlen. Erst dann erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung / “letter of acceptance“ zur Vorlage bei der österreichischen Botschaft. Auf die Entscheidung der Botschaft haben wir jedoch keinen Einfluss. Sollte Ihr Visumsantrag abgelehnt werden, zahlen wir Ihnen nach Vorlage einer Kopie des Ablehnungsbescheides der Botschaft Ihre Kursgebühr zurück – abzgl. Bankgebühren und € 100 Bearbeitungsgebühr.

Wir erlauben uns, Abbildungen, auf denen Sie erkennbar sind, in [dig] Werbemitteln zu verwenden und zu veröffentlichen.

Programmänderungen und Druckfehler vorbehalten. 

Der Gerichtsort ist in allen Fällen Graz.

Stand 01.01.2023